Zur Zeit ausverkauft Holzbriketts ist ein durchaus umweltgerechter Festbrennstoff, der sowohl in Kaminen als auch Öfen und Kesseln verbrannt werden kann und eine effiziente Heizleistung erreicht. Zur Herstellung werden gemischte Sägespäne der Laub- und Nadelbäume verwendet. Dabei werden keine Bindemittel benötigt. Technische Daten: Heizwert ……………………… <19MJ/kg Wassergehalt ……………………. <6,3% Aschegehalt …………………… <0,7% Vorteile der Holzbriketts: Einfache und saubere Lagerung. 1 Tonne Briketts ersetzt 2,2 Raummeter herkömmliches trockenes (nach ca. 2 Jahren Saisonlagerung) Kaminholz. Die Briketts sind schnell entflammbar und verbrennen rauchlos, damit bleiben Ofenrohre sauber. Wenige Aschereste, die nach Verbrennung entstehen, können als Dünger im Garten verwendet werden. Dieser organische Energieträger weist konstante hohe Parameter auf und garantiert einen stabilen Verbrennungsverlauf. Durch die handliche Form lassen sich Holz-Briketts problemlos auch in einem kleinem Keller lagern. Hergestellt aus Sägemehl, Hobelspänen, Holzhackschnitzeln der Laub- und Nadelbäume. Die Holzreste werden unter Hochdruck gepresst und in Briketts geformt, sie weisen eine größere Dichte als unbehandeltes Holz auf.



DIESE WEBSEITE WURDE MIT ERSTELLT